Salzsäure (Salzsäure) 31 % – 6 kg

Salzsäure (HCl) ist eine starke Säure mit einem breiten Anwendungsspektrum.
Ein anderer bekannter Name ist Salzsäure.

Es dient zur Rostentfernung, Entfettung, Kalkentfernung und zum Bleichen von Textilfasern oder Papier. Entfernen von Rostflecken auf Kleidung, Fliesen oder in der Toilettenschüssel.
Ein hervorragender Helfer zum Entfernen von alten Betonresten von Werkzeugen oder dem Mischer.

Konzentration 31%
CAS: 7647-01-0
EG: 231-595-7
Volumenkoeffizient beträgt 1,16 kg pro 1 l
Mengentoleranz: 3%

220,00 Kč

36,36 Kč za kg

181,82 Kč zzgl. MwSt.
Menge
local_shipping Sie können heute haben. Možnosti doručení
Auf Lager


Historie ceny     Geschichte der Preise

Nejnižší cena za posledních 380 dní byla 220,00 Kč

Salzsäure ist ein wirksames Mittel zum Entfernen von Kalk und zum Reinigen von Rohren und Abflüssen.
Beispielsweise die regelmäßige Reinigung der Poolwände von Kalk und anderen Verunreinigungen.
Zur einfacheren Anwendung an Poolwänden und zur Reinigung empfehlen wir eine Verdünnung mit Wasser im Verhältnis 1:1.

Salzsäure eignet sich hervorragend zum Reinigen, Ätzen und für verschiedene technische Zwecke.
Es kann Metalle (einschließlich Verchromungen) und Kalk auflösen.
Beim Umgang mit dieser Säure wird reizender Chlorwasserstoff freigesetzt, daher ist es wichtig, alle Sicherheitsvorschriften einzuhalten.


GEBRAUCHSANWEISUNG UND DOSIERUNG:

Um Kalk zu entfernen, mischen Sie Salzsäure mit Wasser (1:10). Spülen Sie das Gerät anschließend gründlich aus.
Einige Minuten auf schmutzigen Werkzeugen und Fliesen einwirken lassen, anschließend gründlich abspülen.
Beim Entfernen von Rost die aufgetragene Schicht abwischen und neutralisieren oder abspülen und trocknen.
Bei starker Korrosion einige Minuten eingetaucht lassen und dann abspülen.
Verwenden Sie eine 10%ige Konzentration, um Moos und Algen zu entfernen, spülen Sie nach einigen Minuten ab.
Zur Senkung des pH-Werts von Poolwasser: 300 ml Salzsäure pro 10 m³ Wasser senken den pH-Wert um 0,1 und tragen so zur Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen in Ihrem Pool bei.


Gehen Sie beim Umgang mit Säuren stets vorsichtig und verantwortungsvoll vor:
- Schutzkleidung und Augenschutz tragen
- Beim Verdünnen mit Wasser immer die Säure zum Wasser geben und nicht umgekehrt, um eine heftige Reaktion zu vermeiden
- in gut belüfteten Bereichen anwenden




Poolreinigung1-300x225.jpgAcid-Wash-1 500px.jpg

ANDERE BERÜHMTE NAMEN:

  • Salzsäure
  • ChFluorwasserstoff
  • Salzsäure
  • Salzsäure
  • Salzsäure
  • Salzsäure
  • Salzsäure (HCl)
  • Gelegentlich auch als „Chlorwasserstoffsäure“ bezeichnet
  • Salzsäure (HCl)
  • Salzsäure (Soljanaja-Säure)
  • Chlor
  • Salzgefäß


ZUSAMMENSETZUNG:

Salzsäure (HCl) 31%
CAS: 7647-01-0, EG: 231-595-7
Mengentoleranz: 3%


AUSSEHEN:

Farblose bis hellgelbe Flüssigkeit mit reizendem Geruch.


MERKMALE:

  • löst Kalkablagerungen
  • schneidet ab
  • senkt den pH-Wert
  • reagiert mit vielen Materialien, einschließlich Metallen und Carbonaten
  • hat eine starke Korrosionsschutzwirkung


HAUSHALTSGEBRAUCH:

  • Reinigung und Entfernung von Kalkablagerungen in Wasserkochern, Waschmaschinen und Boilern.
  • pH-Regulierung in Wasserbecken
  • Regulierung des pH-Werts im Boden
  • Entkalkung von Schläuchen und Düsen der Gartenbewässerung
  • Reinigung von Betonoberflächen von Kalkablagerungen
  • Rostflecken entfernen
  • Moos von Gehwegen entfernen

 

INDUSTRIELLE NUTZUNG:

  • Entfernen von Rostablagerungen in Rohren
  • Herstellung von Entkalkungs- und Desinfektionsmitteln
  • in Energie zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • Entfettung und in Verzinkungsprozessen
  • in industriellen Wasseraufbereitungsprozessen zur pH-Regulierung
  • pH-Wert-Anpassung bei der Regulierung von Betonmischungen
  • Produktion von Pharmazeutika, Agrochemikalien und Tierhaltungschemikalien
  • pH-Anpassungen im Labor
  • Produktion anderer Chemikalien. Rohstoffe
  • Lebensmittelproduktion
  • bei der Herstellung von Schmierstoffen, Biokraftstoffen und Ölen
  • Textilproduktion, Baumwollreinigung, BaumwollölHaut beim Sonnenbaden
  • PVC-Produktion
  • in der Ölraffination
  • in der Metallurgie zur Oberflächenbehandlung und zum Beizen von Stahl
  • in der Bergbauindustrie
  • zur Trinkwasseraufbereitung
  • bei der Herstellung von Calciumchlorid, Eisenchlorid, Magnesiumchlorid, Epichlorhydrin
  • Alkalische Abwasserbehandlung


Lederverarbeitung – unverzichtbar in der Lederindustrie. Es wird zum Einweichen, Äschern und Beizen in der Ledervorbehandlung verwendet. Es wird auch zum Entfetten der Hautoberfläche verwendet.

Lebensmittelindustrie – unterstützt Produktionsprozesse, reguliert den pH-Wert und bereitet das benötigte Wasser auf. Es verlängert die Haltbarkeit von Milch- und Süßwaren sowie alkoholischen Produkten. Es gewährleistet die mikrobielle Stabilität von Produkten, indem es die Umgebung ansäuert und so das Bakterienwachstum verlangsamt. Salzsäure wird zur Herstellung von Zucker, Kunsthonig und Suppenwürze verwendet.

Chemische Analyse, Herstellung chemischer Reagenzien
– als Reagenz zur Titration oder Probenvorbereitung.

Kunststoffindustrie – zur Herstellung von Kunststoffflaschen und Polyvinylchlorid (PVC) zur Weiterverarbeitung von Kunststoffen.

Pharmaindustrie
– wässrige Chlorwasserstofflösungen werden zur Synthese pharmazeutischer Wirkstoffe verwendet. Zur Herstellung von Augentropfen, wo es den pH-Wert reguliert und Hornhautreizungen vorbeugt.

Kosmetikindustrie
– als Bestandteil von Haarfärbemitteln und -bleichmitteln. Es reguliert den pH-Wert des Wassers, das zur Herstellung kosmetischer Produkte verwendet wird.

Industrielle und häusliche chemische Produktion
– in Kalkentfernern und Desinfektionsmitteln.

Chloralkali-Produktionsprozesse
– Membranregeneration und Reduzierung des pH-Werts der Sole in Membranelektrolysesystemen.

Wasseraufbereitungsverfahren
– ermöglichen die Aufbereitung von Trinkwasser und Wasser für industrielle Zwecke.

Technologische Prozesse – pH-Säureregulierung.

Energie
– zum Spülen des Mediums während des Ionenaustausch-Regenerationsprozesses und zur Wiederherstellung seiner Funktion.

Bergbauindustrie
– für den Erzabbau. Der Rohstoff kann durch die Verwendung einer wässrigen Chlorwasserstofflösung und dem Laugungsverfahren für den Abbau und die Verarbeitung von Metallen gewonnen werden.

Raffinerieprozesse
– Herstellung von Biokraftstoffen (durch Hydrolyse von Zellulose), Ölen und Schmiermitteln.

Bauwesen
– Reinigung von Keramik-, Stein- und Klinkerfliesen von Mörtelresten.

Landwirtschaft
– Produktion von Pestiziden, Mineraldüngern und anderen landwirtschaftlichen Produkten.



PRODUKTE MIT SALZSÄURE ALS WIRKSTOFF:

Reinigungsmittel zum Entfernen von Rostflecken.
Kalkentferner.
Dünndla und Farbentferner.
Rostablagerungen in der Toilette entfernen.
Produkte zur Entfernung von Kalkablagerungen im Haushalt.


PRODUKTION:

Durch Zerlegung von Salzwasser in Natriumhydroxid (Lauge) und HCL-Säure.
Das am häufigsten verwendete Kontaktverfahren ist nach wie vor das Weldon-Verfahren.
Säure ist eine der am häufigsten verwendeten Chemikalien. Substanzen.


INTERESSANTE FAKTEN:

Salzsäure wurde im 16. Jahrhundert entdeckt. Die weltweite Produktion beträgt etwa 40 Tonnen pro Sekunde.


ADR-MASSNAHMEN:

H-Sätze:
H314 – Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.

R-Sätze:
R34 – Verursacht Verätzungen
R37 – Reizt die Atmungsorgane.

S-Sätze:
S1 – Unter Verschluss halten
S2 – Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
S23 – Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen (der entsprechende Satz wird vom Hersteller angegeben)
S26 – Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren.
S45 – Bei Unfall oder Unwohlsein sofort ärztlichen Rat einholen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen)
S36/37/39 – Schutzkleidung, Schutzbrille oder Gesichtsschutz tragen.


ENTSORGUNG:

Entsorgen Sie es gemäß den örtlichen Vorschriften für gefährliche Abfälle.
Sie können die Verpackung auch kostenfrei beim Händler zurückgeben.

 

HALTBARKEIT UND LAGERUNG:

Die Haltbarkeit ist bei Einhaltung der Lagerbedingungen unbegrenzt.
Trocken und dunkel bei +5°C bis +25°C lagern.

 

ERSTE-HILFE-ANWEISUNGEN:

Bei Kontakt mit den Augen sofort mit viel Wasser ausspülen.
Bei Verschlucken den Patienten reichlich Wasser trinken lassen; kein Erbrechen herbeiführen.
Bei Hautschäden die betroffene Stelle mit fließendem Wasser waschen.


SICHERHEITSHINWEIS:

Beim Umgang mit Salzsäure Schutzausrüstung verwenden.
Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.


>

GHS07 - Reizstoffe

Nur für den professionellen Gebrauch
Dieses Produkt ist für den professionellen Gebrauch bestimmt, d. h. für Personen, die über die nötige Erfahrung und Ausrüstung (z. B. Schutzausrüstung, geeignete Lagerung) verfügen, um sicher damit umzugehen.
Diese Einschränkung ist häufig auf die Gefährlichkeit des Stoffes in Verbindung mit dem größeren Volumen zurückzuführen.
Sie benötigen weder eine Firma noch einen Gewerbeausweis, Sie müssen lediglich den Umgang mit dem Produkt beherrschen (z. B. in der Werkstatt, bei der Produktion, Reinigung). Mit dem Kauf bestätigen Sie, dass Sie das Produkt sicher verwenden können.
Nicht für den normalen Heimgebrauch ohne Erfahrung geeignet.

Das Sicherheitsdatenblatt ist auf Anfrage erhältlich.

chem.kyselina.chlorovodikova.31prc.06kg
188 Artikel

Technische Daten

Masse
6kg
Aussehen
kapalina
Material
Chlorwasserstoffsäure
Verpackung
střední
Značka
Trichem

Im Warenkorb wird der aktuelle Versandpreis für die Ware angezeigt.
Nach Überschreiten des Limits und der Einschränkungen eines bestimmten Mobilfunkanbieters wird die Anzeige beendet.
Für einige Produkte gelten eigene Abholbeschränkungen, z. B. können sie nicht versendet werden, sind an einem bestimmten Standort ausverkauft usw.


Persönliche Abholungen aus Lagerhäusern
Persönliche Abholungen sind in der Regel kostenlos

Prag
Malešické náměstí 44, Prag 10, 108 00

Brünn
Rybníček 332/12, Brünn, 602 00

Banken (Zentrallager)
Zemědělská 405, Břehy, 535 01

Lieferort
Oflenda
Oflenda 2, Hlinsko v Čechá, 539 01


Detaillierte Informationen zu den Lagern finden Sie in den Kontakten


Wir versenden per Spedition vom Zentrallager in Břehy.
Preis nach Gewicht... im Warenkorb angezeigt

Verwendete Träger:

TrägerPreis
Barzahlung bei LieferungEinschränkungenverwenden
Zasilkovna_logo_WEB_nove.pngab €2,8€1bis 15 kg, weitere Länderkleine Waren
toptrans_logo_128px.jpgab €4,4€2Spediteur von Überlieferungen in der Tschechischen Republik und der SlowakeiIBCs, Fässer und Schüttgüter
GLS_Logo_2021 300px.pngab €2,41,3 % + €1,6Kartonsendungen bis 28 kg (Sammelstellen bis 20 kg)Kleinwaren und Säcke mit Rohstoffen
PPL-Logo 300px.jpegab €2,2 kippenSendungen bis 28 kg (inkl. Sammelstellen)Säcke mit Rohstoffen und Kleinwaren
Individueller Transportje nach Bedarfkann ausgehandelt werden, wenn das Volumen oder Gewicht außerhalb der Möglichkeiten des Toptrans-Spediteurs liegt
LKW-Transport, eigener Transport

Die oben genannten Preise sind in € inklusive Mehrwertsteuer angegeben.

An den Abholstellen der Spediteure gilt eine niedrigere Gewichtsgrenze als beim Versand an eine Adresse.

Die Gewichtsgrenze gilt pro Paket.

Die Nachnahme kann in bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden.

Wir liefern in ganz Europa.

Der Einzelversand wird von einem Zentrallager aus berechnet und beträgt ca. 1,2 € pro km ohne MwSt. mit einer Mindestabnahmemenge, die sich nach dem jeweils gefundenen Spediteur richtet.

Ungefähre Beispiele für Einzeltransporte ohne MwSt. in der Tschechischen Republik für Mengen von ca. 5 - 90m3:

Hradec Králové € 48,-
Jihlava €108,-
Liberec€156,-
Olomouc€192 jetzt €127,-
Ustí nad Labem€204 jetzt €127,-
České Budějovice€212 jetzt €127,-
Plzeň€228 jetzt €127,-
Břeclav€236 jetzt €127,-
Karlovy Vary€276 jetzt €127,-
Ostrava€312 jetzt €127,-

 


Die Zahlungsoptionen werden entsprechend der gewählten Transportart angezeigt:


Bargeld / mit Karte
Nachnahme ( Bargeld/Karte )
GP WebPay Online-Zahlungskarte (Comgate EUR)
Mit dem QR-Code für die Banküberweisung sind Zahlungsinformationen voreingestellt
Vorkasserechnung auf Anfrage ( als Vermerk bei Zahlung per Banküberweisung )

Einzelzahlung auf Rechnung mit Fälligkeitsdatum ( verifizierte Kunden und nachweisbare öffentliche Institutionen, sofern der Prozess dies erfordert )

Kommentare (0)
Aktuality
přihlášení přes Seznam
02. 06. 2025

nově umožnujeme přihlášení do eshopu přes účet Seznam.cz pokud tam máte uložené fakturační a doručovací adresy rovnou se nabídnou k doplnění


Našeptávač adres
02. 06. 2025

přidán nešeptávač adres v kočíku pro rychlé a přesné zadání adresy.


Více aktualit